«ruck zuck fröhlich!»

«Ein Abend des bunten Geschmacks»
Eine Feld-, Wald- und Wiesenforschung zum deutschen Schlager der 50-er bis 70-er Jahre

«Alles am Schlager ist echt, weil es so wunderschön falsch ist»
Kurt Tucholsky

Wer von uns, der die 70-er Jahre erlebt hat, kennt sie nicht, die ZDF Hitparade mit Dieter Thomas Heck, ein Muss für alle Fans des deutschen Schlagers. Kein Samstagabend, ohne die deutschsprachigen Hits der Zeit und ihre Protagonistinnen und Protagonisten. Zugeben durfte man das allerdings kaum, denn Schlager hören gilt in vielen Kreisen bis heute als verpönt. Das «parfin de siècle» scheut sich nicht, dieses schwierige und bildungspolitisch gefährliche Terrain zu betreten und eigene Nachforschungen anzustellen. Ergebnis: offen. Man darf gespannt sein, «ob der Blitz einschlagen wird»!

Mit:
Matthias Flückiger (Konzept, Regie, Spiel und Gesang) und
Claire Pasquier an den Tasten

Stimmen zur Produktion

«Der Abend ist mega. die Auswahl der Lieder und ihre sehr differenzierten Begleitinformationen sind Extraklasse. Wer nicht geht ist selbst schuld. Hochachtung an das ganze Team. Der Abend bleibt lange in Erinnerung.»

Dr. Pius Kueng, Unternehmens- und Marketingberater, St. Gallen

«Sooooooo gut! Gratulation zu dieser Superproduktion. Unglaublich, was Du mit Deiner Stimme alles hinkriegst. Und Claire Pasquier ist zu tiefst beeindruckend. Einfach nochmals danke für diesen herrlichen Abend.»
Liliana Ruckstuhl, Alt-Stadträtin, St. Gallen

«Ein Programm mit deutschen Schlagern? Nein, das ist nicht meine Welt. Ich liebte das französische Chanson: Edith Piaf, Jacques Brel, Georges Brassens …
Also, Thema erledigt. Wenn da nicht der Gwunder wäre: Was machen Matthias Flückiger und Claire Pasquier wohl mit diesen seichten Schnulzen?
Parfin de siècle, das war mit Regine Weingart und Arnim Halter ein Garant für echte Qualität, profundes Wissen, Professionalität, persönliche Prägung. Matthias Flückiger führt das Theater weiter, in seinem eigenen Stil, als Schauspieler und Sänger. Und sorgt nochmals für eine Überraschung. Er macht aus dem vermeintlich banalen Thema eine konzentrierte Zeitanalyse, derweil die Pianistin Claire Pasquier die Melodien mit Phantasie girlandiert. Mit unserer Tochter zusammen habe ich diese Aufführung, eine doppelbödige Mischung von Unterhaltung und Reflexion, sehr genossen.»
Simone Schaufelberger-Breguet

«Du und Claire: ihr wart am vergangenen Samstagabend einfach «nur» toll – einsame Spitze!
Eure Darbietung ist etwas vom Feinsten, was wir auf dieser Bühne je erleben durften: Soviel Witz, soviel Hinter, Über- und Untersinn, soviel Psychologisches mit Empathie und Ironie vorgetragen, soviel Bescheidenheit und Liebe zum Detail – wir hätten noch lange zuhören und staunen können. Auch die Verbindung Historie und Gegenwart, der Einbezug von Literatur, von Lebenswelten war Klasse. Einfach nur grandios! Schade, dass die Dame vom St. Galler Tagblatt nicht verstanden hat, worum es geht. Aber das spielt ja keine Rolle: Das Publikum hat Euch gezeigt, dass es Euch liebt.»
Matthias Messmer, Autor, Staufen

«Wie das Publikum von den ersten Takten der Musik an mitging, war einfach grossartig. Die Reminiszenz des Deutschen Schlagers der 1950er bis 1970er Jahre sind von Matthias Flückiger in Konzept, Regie, Spiel und Gesang absolut gekonnt wie auch witzig umgesetzt. Claire Pasquier, die so erfolgreiche Konzertpianistin erlebte man in einem total neuen Genre. Ob Bühnenbild, Kostüme, Deko, das Gesamtkonzept: Einfach umwerfend!»
Marlies und Hartmut Müller, Waldstatt

«Claire Pasquier und Matthias Flückiger entführen das Publikum mit ihrem Schlagerprogramm aus dem problembeladenen Alltag in die Welt des deutschen Schlagers. Ihnen gelingt es mit der geschickten, Auswahl der Lieder und Zitate sowie Anekdoten zur damaligen Zeit und zu den Sängerinnen und Sänger einen unterhaltsamen Abend zu gestalten, sodass die Zeit wie im Flug vergeht. Sie ziehen musikalisch, gesanglich und optisch alle Register. Der Besuch einer Aufführung lohnt sich!»
Willi Bischof, Au

«Der Abend ist grandios. Wir wurden schon lange nicht mehr so gut unterhalten. Das Ambiente im Parfin de Siècle hat uns sehr gut gefallen.»
Regula Geisser, Architektin, Geschäftsleitung GSI Architekten St. Gallen

«Matthias Flückiger schlüpft – ohne Garderobenwechsel – in verschiedene Schlagerstar-Rollen. Er gibt Caterina Valente, den Bill Ramsey, die Katja Ebstein und wenn er Udo Jürgens singt, dann klingt das wie Udo Jürgens. Wer dabei genau auf die Texte hört, realisiert, dass hinter der Watteverpackung des Deutschen Schlagers nicht nur das ewig süsse Lied der Liebe gesungen wird.»
Jürg Weibel, Geschäftsleiter Stiftung Zeitbörse, St. Gallen

«Unglaublich kurzweilig und lustig auf hohem Niveau. Das muss man einfach gesehen und genossen haben.»
Tina Baer, St. Gallen

«Ein totaler Aufsteller – zwei hinreissende Darsteller. Matthias Flückiger, ein Multitalent, und die herrliche Claire Pasquier als gespielt «leicht gelangweiltes», technisch und musikalisch perfektes Begleitorchester. Kurz: ein Abend, den man nicht verpassen sollte!!»
Dr. Ruedi Baer, Unternehmensberater St. Gallen

««ruck zuck fröhlich» bietet eine sorgsam ausgewählte Tour d’Horizon durch den deutschen Schlager des
20. Jahrhunderts. Am Anfang fröhlich schunkelnd und mitsingend, ist man nach der Pause ob der Aktualität und Tiefgründigkeit der – (wohlgemerkt!) - Schlagertexte doch ziemlich überrascht und wird zum Nachdenken angeregt. Ein «must», nicht nur für jeden Schlagerfan.»
Karin und Wolfgang Vilsmeier, Unternehmer, St. Gallen

«Auch wir teilen die Begeisterung über die Produktion «ruck zuck fröhlich». Wir haben die Vorstellung voll genossen und empfehlen sie sehr gerne weiter. Hoffentlich mit Erfolg.»
Käthi und Urs Engel, St. Gallen